Blog Biointelligenz
  • Partner
  • Kontakt
  • Kompetenzzentrum Biointelligenz
  • Blog
  • Mission
  • Autoren
  • Wiki

Materialsysteme

Wie man »Holzplastik« für den Drucker... 0 Comments:
Fraunhofer IPA, KI-generiert mit Microsoft Bing Copilot (2024), 18.6.2024

Wie man »Holzplastik« für den Drucker entwickelt: Evolutionsalgorithmen für den 3D-Druck

Posted in Biointelligenz und Gesellschaft, Biologische Transformation und Biointelligente Wertschöpfung, News Published on 20. Juni 2024 Authors Oliver Schwarz

Was wäre, wenn wir einen Kunststoff aus 100 Prozent Naturmaterialien drucken könnten, um alltägliche Gegenstände herzustellen? Die Entwicklung eines solchen völlig neuen Materials dauert normalerweise sehr lange – es sei denn, wir nutzen die Tricks der Natur.

Mehr erfahren
Tagged Additive Fertigung, biointelligente Systeme, biointelligenz, Biologische Transformation, BioM2024, BioM24 Dresden; Engineering, Bioplastik, Blog #kognitiveproduktion, CIRP, CIRP BioM2024, College International pour la Recherche en Productique; Conference on Biomanufacturing 2024, Dresden, Enzyme, Forschung, Fraunhofer IPA, Fraunhofer IWU, Katalysatoren, Kongress, Materialentwicklung, Materialsysteme, Mikroplastik, Nachhaltig, Nachhaltigkeit, nachwachsende Rohstoffe, Plastiksurrogat

Abonnieren Sie uns!

Abonnieren Sie unseren Blog

Kategorien

  • Biointelligente Chemie (35)
  • Biointelligente Energie (30)
  • Biointelligente Ernährung (21)
  • Biointelligente Gesundheit (44)
  • Biointelligente Produktion (87)
  • Biointelligenter Konsum (21)
  • Biointelligentes Wohnen (13)
  • Biointelligenz und Gesellschaft (34)
  • Biologische Transformation und Biointelligente Wertschöpfung (68)
  • Buchveröffentlichung (1)
  • Gastbeitrag (1)
  • Interview (1)
  • Kompetenzzentrum Biointelligenz (12)
  • News (52)
  • Studie (4)

Top 5 Beiträge des Monats

  • Die Bakterienfresser in meinem Mund 65 Aufrufe

  • Mikroalgen: Eine Zelle – tausend Anwendungen 50 Aufrufe

  • Biosensoren – eine Brücke zwischen Biologie und Technik 47 Aufrufe

  • Weich, leicht, leise – Wie künstliche Muskeln die Robotik und unsere Gesellschaft verändern werden 36 Aufrufe

  • 3D-Biodruck: Neue Biotinte für besseren Nährstofftransport 36 Aufrufe

Schlagwörter

3D-Druck Additive Fertigung Algen Baden-Württemberg Biointelligente Ernährung Biointelligente Gesundheit Biointelligente Produktion Biointelligenter Konsum biointelligente Systeme Biointelligente Wertschöpfung biointelligenz Biologische Transformation Biomasse Bionik Biotechnologie Biowasserstoff Bioökonomie CO2 CO2-Emissionen Emissionen Energiewende Forschung Fraunhofer IPA Gesundheit grüner Wasserstoff HyBECCS InBenBio innovation Klimaschutz Klimawandel Kohlenstoffdioxid Kreislaufwirtschaft Künstliche Intelligenz Medizin Mikroalgen Nachhaltigkeit Power-to-X Rhodospirillum rubrum Rohstoffe Start-up Umwelt Vorträge Wasserstoff Wettbewerb Württembergische Landesbibliothek
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
OSZAR »